Ausflug der 4BG ins Museum Traiskirchen – Ausstellung „Zusammen“

Im Rahmen des GPB-Unterrichts besuchte die 4BG Anfang September gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Nina Memminger die Ausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ im Museum Traiskirchen.

Die Ausstellung widmet sich den Erfahrungen von Geflüchteten sowie den Perspektiven der Stadtbewohner:innen. In Interviews, Fotos und persönlichen Erinnerungen wird sichtbar, wie unterschiedlich, aber auch wie verbunden die Geschichten der Menschen sind, die in Traiskirchen leben oder lebten.

Besonders eindrucksvoll war der interaktive Charakter der Ausstellung: Die Schüler:innen konnten sogenannte „threads“ – Erzählstränge, ähnlich wie in sozialen Medien – selbst erweitern, indem sie Zitate, Fotos oder eigene Erinnerungen beisteuerten. So wurde die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes und den Lebenswegen der Menschen zu einem gemeinsamen, lebendigen Prozess.

Der Besuch im Museum regte die Klasse zum Nachdenken an: über Flucht, Integration, Zusammenleben und die Bedeutung persönlicher Geschichten für das Verständnis von Geschichte.

[IMG_4133.jpeg][IMG_4141.jpeg][IMG_4130.jpeg]

Scroll to Top