Ausflug zum Biohof Osterer

Am 9. September unternahm die Klasse 7Bim Rahmen des GWB Unterrichts gemeinsam mit dem Wahlpflichtfach HÖK (Haushaltsökonomie) einen spannenden Lehrausgang zum Biohof Osterer in Tribuswinkel.
Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise eines Bio-Bauernhofs. Im Mittelpunkt standen die Unterschiede zwischen biologischer und konventioneller Landwirtschaft. Besonders anschaulich wurden Themen wie artgerechte Hühnerhaltung, die Bedeutung von Fruchtfolgen sowie die vielfältigen Herausforderungen im Alltag eines Bio-Bauern erklärt.
Beim Rundgang durch die Felder konnten die Jugendlichen das frisch wachsende Gemüse direkt begutachten und erfuhren dabei, wie wichtig nachhaltige Anbaumethoden für Boden, Umwelt und Konsumentinnen und Konsumenten sind. Auch die Vermarktung der hofeigenen Produkte wurde thematisiert – von der Direktvermarktung bis hin zu regionalen Verkaufsstellen.
Zum Abschluss des informativen Vormittags erwartete die Gruppe eine köstliche Jause mit hofeigenen Bio-Produkten. So konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisches Wissen mitnehmen, sondern auch die Qualität biologischer Lebensmittel unmittelbar genießen.
Der Ausflug bot eine wertvolle Gelegenheit, Landwirtschaft hautnah zu erleben und besser zu verstehen.
Mag. Martina Baumgartner MA

Scroll to Top