Besuch des Fotofestivals La Gacilly-Baden der 6AG

Seit 2018 findet jährlich das Freiluft-Fotofestival „La Gacilly-Baden‘‘ in Baden statt. Bei diesem werden faszinierende Bilderwelten der besten Fotografinnen und Fotografen der Welt in einer Open-Air-Galerie von sieben Kilometer Länge gezeigt. Dieses Jahr sind unter dem Titel „Australien und die neue Welt“ etwa 1500 Fotografien zu sehen. Ein Teil der Werke stammt von George Steinmetz, einem amerikanischen Naturfotografen, der insbesondere für die Qualität und Präzision seiner Luftaufnahmen bekannt ist. Einige seiner Fotografien wurden unter dem Titel „Den Planeten ernähren“ ausgestellt und wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6AG, durften diese, zu unserer Freude, am sonnigen 18. September 2025 gemeinsam mit unserer Geographielehrerin Frau Professor Zavrtal bestaunen und diskutieren.
In zwei Unterrichtseinheiten, welche für den Besuch des Fotofestivals vorgesehen waren, sahen wir erstaunliche und zugleich erschreckende Fotos des 67- jährigen Steinmetz über die „Methoden in der Lebensmittelindustrie“, untergliedert in „Fischerei“, „Landwirtschaft“ und „Tierzucht“, welche aus seinem Fotoband „Feed the Planet“ stammen. Darin stellt Steinmetz die Frage, ob die Welt in Zukunft auch zehn Milliarden Menschen ernähren wird können. Um diese Frage zu beantworten, reiste der Fotograf um die ganze Welt, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen sowie die Lebens- und Haltungsbedingungen von Nutztieren bis zur Schlachtung zu dokumentieren. Gezeigt wurde unter anderem die größte Eierfarm Lateinamerikas, in welcher vier Millionen Hühner unter schlechtesten Bedingungen täglich 2,7 Millionen Eier legen, der Hafen Jafarabads in Indien, wo Frauen Eidechsenfische bis spät in die Nacht trocknen müssen, der größte Schweineschlachthof Chinas sowie der größte Rinderschlachthof in Brasilien. Dies sind nur ein paar Beispiele der vielfältigen Fotografien, welche man bei der Ausstellung von George Steinmetz betrachten konnte.
Diese Exkursion war sehr interessant und lud zum Nachdenken sowie Diskutieren mit Klassenkameradinnen und Klassenkameraden über den Eigenverbrauch von (tierischen) Lebensmitteln ein. Es wäre lehrreich und schön, dieses beeindruckende Fotofestival jedes Jahr im Klassenverband besuchen zu können.
Timo Heißler, 6AG

Scroll to Top