Exkursion – Wer findet den kürzesten Weg?

Am 17. 11. 2025 fuhren wir, die Klasse 2C, gemeinsam mit Frau Prof. Zavrtal und Frau Prof. Tscherne mit dem Zug nach Wien, um einen Workshop an der TU Wien zu besuchen. Das Thema lautete „Graphen – Ein Weg, um Wege zu finden“. Wir hörten zuerst eine Geschichte über das Königsberger Brückenproblem. Ein König stellte sich dabei die Frage, ob es möglich war, einen Rundweg durch die Stadt zu finden, bei dem alle Brücken genau einmal überquert werden. Der Mathematiker Leonhard Euler hat schließlich bewiesen, dass das nicht möglich ist. Danach bekamen wir ein Blatt mit zwei Motiven und wir sollten versuchen, alle Punkte mit einem Linienzug zu verbinden, ohne eine Strecke zweimal zu durchlaufen. Wir haben alle fleißig mitgemacht und haben das erste Motiv geschafft, aber beim zweiten Motiv wusste niemand mehr weiter. Am Ende hat sich herausgestellt, dass das bei dem zweiten Motiv gar nicht funktioniert! Es kommt nämlich dabei auf die Anzahl der geraden und ungeraden Knotenpunkte an. Am besten hat uns gefallen, als wir ein Brett mit Nägeln bekamen und wir mit einer Schnur den kürzesten Weg um alle Nägel herum finden mussten. Die Schnur war unterschiedlich gefärbt. Hattest du am Ende die Farbe Rot, hast du nicht den kürzesten Weg gefunden, warst du aber am Ende bei der Farbe Grün, so hast du ihn gefunden. Einigen von uns ist das auch gelungen. Der Ausflug hat uns allen sehr gut gefallen, da uns viel Neues beigebracht wurde.
Lara Sawerthal (2C), Mag. Nicole Zavrtal

Scroll to Top